Category Archives: Aktuelles

Jahreshauptversammlung 2020/2021

Die Feuerwehr Edingen-Neckarhausen lud am Freitag, dem 04.03.2022 erstmals seit zwei Jahren wieder zu einer Jahreshauptversammlung, welche Corona-bedingt online stattgefunden hat. Stephan Zimmer eröffnete die Versammlung und begrüßte Bürgermeister Simon Michler, die Leiterin des Bürger- und Ordnungsamtes Nicole Brecht und leider nur drei von 22 Gemeinderäten. Das Kommando gab mit dem Jahresbericht einen Einblick in die vergangenen zwei Jahre.
2020 mussten die 79 Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung zu 94 Einsätzen ausrücken, 2021 kam es zu 86 Alarmierungen. Neben den Einsätzen absolvierten wir in beiden Jahren meist nur Online-Übungen oder Übungen in Kleingruppen, da es einen Ausfall der Einsatzmannschaft zu verhindern galt. Selbst als es möglich war, Präsenzübungen in Kleingruppen anzubieten, blieb die Kameradschaftspflege auf der Strecke und auch die Einbindung der 21 Kameraden aus der Alters- und Ehrenmannschaft war nicht möglich, da strenge Hygienemaßnahmen einzuhalten waren. Dieser Umstand ist mehr als unglücklich. Die Feuerwehr lebt davon, sich auch außerhalb der Übungen und Einsätzen mit Kameraden/*innen auszutauschen. Gemeinsam über Einsätze, Erfahrungen und Erlebnisse sich auszutauschen ist für uns überlebenswichtig.
Trotz der Einschränkungen wurde das Thema Aus- und Weiterbildung unter größtmöglichen Schutzmaßnahmen weiterhin ernst genommen. 2020 wurden sechs Kameraden zum Feuerwehrmann ausgebildet, drei Kameraden ließen sich zum Atemschutz-Gerätewart ausbilden und eine Person wurde an der Landesfeuerwehrschule zum Zugführer ausgebildet. 2021 nahmen acht Kameradinnen und Kameraden am Truppführer-Lehrgang teil, sechs können aufgrund einer Weiterbildung nun als Atemschutzgeräteträger eingesetzt werden und vier Einsatzkräfte haben mit dem Bestehen der Maschinisten-Ausbildung und dem Erwerb der Führerscheinklasse CE die Befähigung zum Führen eines Löschfahrzeugs. Auch für den nächsten Unwettereinsatz sind wir nun bestens gerüstet, da 15 Feuerwehrleute den Motorsägen-Lehrgang bestanden haben.

Der Kassenbericht wurde von Sascha Heid verlesen. Ihm wurde von den Kassenprüfern eine einwandfreie Kassenführung bescheinigt und diese beantragten dann auch die Entlastung des Kassiers und des Kommandos, welche daraufhin erfolgte.

Auch für die Jugendfeuerwehr stand im Jahre 2020 und 2021 alles im Zeichen von Corona. So wurden im Jahre 2020 32 Übungen abgehalten, welche größtenteils Online durchgeführt werden mussten. Der Gesamtaufwand betrug aufgrund der schwierigen Corona-Lage, den ausgefallenen Sitzungen und Zeltlagern lediglich 112 Stunden Gesamtaufwand für das 12-köpfige Jugendleitungsteam. Weitere Aktivitäten konnten leider nicht durchgeführt werden. Zum Jahresende 2020 bestand die Jugendfeuerwehr aus 29 Jungen und 6 Mädchen.
Bei 42 Übungen leistete das nun 15 Jugendleiterinnen und Jugendleiter starke Team im Jahre 2021 147 Arbeitsstunden und haben neben den Übungen endlich auch einige Aktivitäten begleiten können: Nach 15 Monaten Zwangspause kam es dann endlich zum Restart bei der Feuerwehr-Jugend und Übungen konnten nun auch in Präsenzform abgehalten werden.
Die Landesjugendfeuerwehr Baden-Württemberg veranstaltete im September einen Aktionstag im Erlebnispark Tripsdrill und wir konnten endlich wieder in einer größeren Gruppe die Gemeinschaft und Kameradschaft erleben, die eine Jugendfeuerwehr eigentlich ausmacht. Ein ganzer Park wurde für die Jugendfeuerwehren aus ganz Baden-Württemberg reserviert und rund 3.000 Kinder und Jugendlichen konnten neben den Attraktionen des Parks auch allerlei Feuerwehrtechnik erleben.
Zum Abschluss des vergangenen Jahres 2021 sind 20 Jungen und 3 Mädchen noch aktiv.

Im Anschluss an die Berichte ergriff Bürgermeister Simon Michler das Wort und dankte den Feuerwehrfrauen und -männern für ihren Dienst. Durch den Bericht der Unfallkasse Baden-Württemberg wurden Mängel aufgezeigt, die ernst genommen werden und auch in Zukunft behoben werden sollen. Investitionen in die Tore, Atemschutz und Abgasabsaugung nannte er hier als Beispiele für die Wertschätzung der Kameraden. Bei der Ersatzbeschaffung eines Hilfeleistungslöschfahrzeugs und der Anschaffung des Gerätewagens werde stetig Geld in die Hand genommen und in die Zukunft der Wehr investiert. Für das Hilfeleistungszentrum sollen noch dieses Jahr die Grundstücke erworben werden, einen Zeitplan für den eigentlichen Bau nannte er jedoch nicht.

Ein ausführlicher Bericht zu weiteren Wortmeldungen aus der Mannschaft wird noch veröffentlicht.
Da diese Hauptversammlung nur online stattfand, musste leider auch auf den gemütlichen B-Teil verzichtet werden.

Nachruf Ludwig Quintel

Leider erreichte uns kurz vor Weihnachten die traurige Nachricht, dass unser langjährige Kamerad Ludwig Quintel im Alter von 87 Jahren verstorben ist.

Ludwig trat im September 1952 in die Wehr ein und engagierte sich viele Jahrzehnte in unserer Gemeinde ehrenamtlich als aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr. Hauptlöschmeister Ludwig Quintel hatte in seiner Laufzeit auch immer wieder an Partnerschaftstreffen mit den Feuerwehrkameradinnen und -kameraden aus dem französischen Plouguerneau teilgenommen und war 2017 auch noch mit seiner Frau an die Atlantikküste gereist. Ludwig wurde im Rahmen eines Feuerwehrballs für 60 Jahre Mitgliedschaft in unserer Wehr von der Gemeinde und natürlich auch vom Kreisfeuerwehrverband mit der goldenen Ehrennadel geehrt.

69 Jahre Mitgliedschaft und Engagement in der Freiwilligen Feuerwehr Edingen-Neckarhausen und über die Ortsgrenzen hinaus. Danke für deinen Dienst.

Lieber Ludwig, wir werden dir ein ehrendes Andenken bewahren und wünschen den Angehörigen viel Kraft in diesen schweren Tagen.

Ruhe in Frieden!

Nachruf Willibald Siebig

Wir trauern um einen Kameraden der Alters- und Ehrenmannschaft.
Willibald verstarb im Alter von 84 Jahren. Willibald trat 1963 in die Wehr ein und engagierte sich über Jahrzehnte in unserer Gemeinde ehrenamtlich als aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr. Hauptlöschmeister Willibald Siebig erhielt im Jahre 2013 die Große Ehrenurkunde des Kreisverbands für 50 Jahre Mitgliedschaft
58 Jahre Mitgliedschaft und Engagement in der Freiwilligen Feuerwehr Edingen-Neckarhausen. Das ist ein nicht alltäglicher Verdienst, für den wir uns herzlichst bedanken möchten.
Lieber Willibald, wir werden dir ein ehrendes Andenken bewahren und wünschen den Angehörigen viel Kraft in diesen schweren Tagen.
Ruhe in Frieden!

Neue Maschinisten für Löschfahrzeuge

Von den Feuerwehren des Unterkreises Ladenburg aus Ilvesheim, Heddesheim, Ladenburg und Edingen-Neckarhausen wurden vom 07.09. bis 18.09. innerhalb von sechs Tagen 16 neue Maschinisten für Löschfahrzeuge in unserer Gemeinde ausgebildet. Der Lehrgang wurde unter der Leitung und Organisation vom Kreisausbilder Volker Rausch abgehalten. Der Lockdown hatte einen Ausbildungsstau von eineinhalb Jahren verursacht, welcher dringend zu beseitigen war und unter nun unter der 3G-Regel absolviert werden konnte. Durch die Corona bedingte zeitliche Verkürzung von ursprünglich vier auf zwei Wochen wurde den angehenden Maschinisten alles abverlangt, denn die Zeitspanne zwischen den Ausbildungstagen zum Erlernen der Theorie war extrem kurz. Die Teilnehmer waren hochmotiviert, was einen harmonischen Ablauf und Erfolg des Lehrgangs gewährleistete.

Herzlichen Glückwunsch an die Teilnehmer und ein großer Dank an das Ausbildungsteam. (je/VRausch)

Offizielle Übergabe des HLF20

Nun ist es auch offiziell im Einsatz – das neue Hilfeleistungslöschfahrzeug konnte nach erfolgter Unterweisung der Mannschaft nun von Bürgermeister Simon Michler auf dem Vorplatz des Schlosses an die Feuerwehr und damit an die Bewohner unserer Gemeinde übergeben werden. Das dies „eine sehr gute Investition in die Zukunft der Feuerwehr“ sei, betonte Michler im Rahmen der Übergabe an die zahlreichen Gemeinderäte. Als die Gemeinde die Beschaffung des Fahrzeugs 2019 in Auftrag gab, war die Bereitschaft aus dem Gemeinderat einstimmig und klar. Zu alt und damit auch sehr anfällig waren die beiden Fahrzeuge, welches das HLF nun ersetzt hat. Der Rüstwagen aus dem Jahr 1983 und das Tanklöschfahrzeug (1995) werden nun von der Gemeinde verkauft. Knapp 600.000 € hat das neue Flaggschiff gekostet und kann bei Bränden und Hilfeleistungen, wie Türöffnungen, Wasser- und Sturmschäden oder Verkehrsunfällen eingesetzt werden. Der Allrounder wiegt knapp 18 Tonnen und bewegt sich auf einem Atego-Fahrgestell von Mercedes-Benz. Die Firma Wiss GmbH & Co. KG hatte den Ausbau übernommen und übergab das Fahrzeug Ende Juni nach 18 Monaten Bauzeit an das Beschaffungsteam.
Danke an die Gemeinde Edingen-Neckarhausen und die beteiligten Firmen für das tolle Fahrzeug, welches bereits für die Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde im Einsatz ist.

Bilder: Marcus Schwetasch)

Johann Resch verstorben

Wir trauern um einen Kameraden der Alters- und Ehrenmannschaft.

Johann Resch verstarb im Alter von 89 Jahren. Johann trat am 10.01.1969 in die Feuerwehr Edingen ein und war dort 51 Jahre ein treues Mitglied. Für diese herausragende Leistung erhielt er vom Kommando vor einem Jahr die goldene Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbandes verliehen.
51 Jahre Mitgliedschaft und Engagement in der Freiwilligen Feuerwehr Edingen-Neckarhausen. Das ist ein nicht alltäglicher Verdienst für den wir uns selbstverständlich bedanken möchten.

Lieber Johann, wir werden dir ein ehrendes Andenken bewahren und wünschen den Angehörigen viel Kraft in diesen schweren Tagen.

Ruhe in Frieden!

Frohe Weihnachten

Wir wünschen allen Feuerwehr-Kameradinnen und -kameraden, ihren Angehörigen und Freunden sowie allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest.
Auch in einer für alle schweren Zeit, gilt es trotz Abstand zusammenzuhalten. Bleibt gesund und wir freuen uns auf ein hoffentlich ruhigeres, schöneres und geselligeres Jahr 2021.

Neue Mitglieder der Einsatzabteilung

Gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Dossenheim führten wir im Oktober die Grundausbildung für Feuerwehr-Anwärter*innen durch. Nun haben es die Mädls und Jungs geschafft und dürfen sich als Teil der Einsatzabteilung sehen und zu Einsätzen mit ausrücken.
Der Lehrgang in Eigenregie war aus Sicht des Kommandos der Feuerwehr Edingen-Neckarhausen und Dossenheim ein voller Erfolg.
„Dazu beigetragen hat natürlich die große Motivation und die an den Tag gelegte Disziplin der Teilnehmer“, sagte Kommandant Stephan Zimmer dankend.

Dieser Lehrgang war aufgrund der sehr strengen Hygiene-Maßnahmen sehr besonders. Während der Lehrgangstage durften andere Feuerwehrleute nicht in die Gerätehäuser, die Lehrgangs-Teilnehmer waren streng von anderen Kameraden der Einsatzabteilung getrennt und auch die genutzten Gegenstände und Fahrzeuge wurden nach den Übungen desinfiziert.

Von hier aus noch einmal Gratulation zum bestandenen Lehrgang und willkommen in der aktiven Wehr. Kommt immer heil und gesund aus den Einsätzen zurück!

Bundesweiter Warntag fehlgeschlagen

Na das war heute leider nichts. Eigentlich hätten zum ersten Bundesweiten Warntags in unserer Gemeinde Rundfunk- und Fernsehsendungen unterbrochen werden sollen und Warn-App´s wie Nina und KatWarn hätten Warnmeldungen auf die Smartphones senden sollen.
In Edingen-Neckarhausen und in vielen Orten in ganz Deutschland kam die Warnung leider weder über Rundfunk noch über die Katastrophenwarn-Apps Nina und KatWarn an. Woran der Fehler liegt, gilt jetzt zu erforschen. Da haben die Mitarbeiter des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, die jeweiligen Innenministerien und Behörden nun einiges aufzuarbeiten.
Die bundesweite Meldung über das Modulare Warnsystem (MoWas) konnte nur verspätet zugestellt werden. Grund dafür ist eine nicht vorgesehene zeitgleiche Auslösung einer Vielzahl von Warnmeldungen über MoWaS gewesen. Das im Vorfeld mit den beteiligten Partnern besprochene Auslösekonzept sah eine reine Auslösung durch den Bund mit MoWaS vor.
Jedoch hatten nach ersten Meldungen viele Leitstellen eigene Warnmeldungen erstellt und so das Gesamtsystem überlastet.

p.S. in Edingen-Neckarhausen und in vielen weiteren Orten wurden die Sirenen, meist noch Relikte aus dem Kalten Krieg, vor vielen Jahren abgeschafft. Die heute gehörten Sirenen kamen aus den Stadtteilen Mannheims, die 2017 flächendeckend installiert wurden. Jedoch waren auch diese teilweise nur sehr leise zu hören.Dann kommt es im Ernstfall auf uns an. Wir fahren im Fall der Fälle durch unsere Gemeinde und informieren die Anwohner über Lautsprecherdurchsagen.

Auf die Plätze, Stifte, malt…

🔥Liebe Kids…AUFGEPASST!!🔥

Seit einigen Tagen sind Schulen und Kindergärten aufgrund des Corona-Viruses geschlossen und aus unerklärlichen Gründen haben unsere Fahrzeuge die Farben verloren. Jetzt kommt es auch auf euch an. Zuhause bleiben ist natürlich auf Dauer echt langweilig, aber es hilft, die Ausbreitung zu verlangsamen. Sucht euch also ein Motiv eines unserer Fahrzeuge aus, malt es kreativ aus und schenkt unseren Fahrzeugen einen neuen Look.  Schickt uns eure Kunstwerke per Nachricht und wir werden alle Kunstwerke auf unserer Facebook-Seite ausstellen. Der 🏆Gewinner🏆 wird am Ende über die meisten Likes ermittelt. Aaaaber nicht schummeln. Malen dürfen nur die Kinder 😉 Einsendeschluss ist der 03.04.2020! Los geht’s… ✏

(Für das nächste Bild nach links wischen?