Author: Jeremy Eckstein

Jahreshauptversammlung 2020

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung lud die Feuerwehr Edingen-Neckarhausen am 31.01.2020 erstmalig in den Anna-Bender-Saal nach Edingen ein. Kommandant Stephan Zimmer eröffnete die Versammlung und begrüßte Bürgermeister Simon Michler, die neue Amtsleiterin des Bürger- und Ordnungsamts Janina Schückle, Heidi Gade, die anwesenden Gemeinderäte, die Pressevertreterinnen Frau Pilz und Frau Schäfer, sowie die anwesenden Kameradinnen und Kameraden. Marcus Heinze verlas im folgenden Tagesordnungspunkt den Jahresbericht der Einsatzabteilung und berichtete vom Übungs- und Einsatzgeschehen. Stephan Zimmer präsentierte die Highlights der Einsätze wie immer in einer eindrucksvollen Präsentation. Er sprach von der Vereinsamung der meist älteren Bürger, die im vergangenen Jahr auch zu zahlreichen Türöffnungs-Einsätzen führte. Einige Brände, darunter ein Dachstuhlbrand in der Fliederstraße sowie ein gemeldeter Wohnmobil-Brand in der Uferstraße, der hätte sehr viel schlimmer ausgehen können, blieb in den Köpfen. Leider musste die Wehr dieses Jahr auch zu einigen Einsätzen ausrücken, bei denen die Brandschützer für die Opfer traurigerweise nichts mehr tun konnten. Hier waren vor allem die Einsätze auf dem Neckar und auf der Bahntrasse genannt. Insgesamt mussten die 74 Einsatzkräfte im Jahre 2019 „nur“ 104 Einsätze mit einem Zeitaufwand von über 2.100 Stunden bewältigen. Gemeinsam mit den zahlreichen Übungsstunden war dies wieder ein ereignisreiches und anstrengendes Jahr.

Auch bei der Jugendfeuerwehr gab es im Jahre 2019 viel Neues und Aufregendes. Zum 50-jährigen Jubiläum der Jugendfeuerwehr Edingen-Neckarhausen veranstalteten sie ein Bereichszeltlager mit über 180 Kindern und Jugendlichen, darunter 20 Gäste aus unserer Partnerstadt Plouguerneau, in unserer Gemeinde. In Vertretung des Jugendwarts David Heid berichtete Jugendleiter Julian DiGiangiacomo von besuchten Veranstaltungen, Übungen und der nun offiziellen Fusion der beiden Jugendfeuerwehren Edingen und Neckarhausen.

Sascha Heid, unser Kassenwart, stellte die finanzielle Situation vor, Max Pfaff, stellte die Richtigkeit der Kasse fest und die Entlastung für das Kommando erfolgte einstimmig.

Bürgermeister Simon Michler dankte den Einsatzkräften für ihren ehrenamtlichen Dienst für die Bürgerinnen und Bürger. Gleichzeitig gab er auch einen Ausblick für Neuanschaffungen und für das lang ersehnte Hilfeleistungszentrum. Noch in diesem Jahr soll die Auslieferung des Hilfeleistungslöschfahrzeugs im Wert von 600.000 € erfolgen und im Jahre 2020 sind 70.000 € für die weitere Planung für das Hilfeleistungszentrum, welches im Gewann „In den Milben“ gebaut werden soll, im Haushalt. „Das Bebauungsplanverfahren für das Gewerbegebiet mit Hilfeleistungszentrum ist in den letzten Zügen und das Baurecht könnte direkt im Anschluss folgen“, so Michler.

Stephan Zimmer informierte dem Gemeinderat und die Einsatzkräfte über den derzeitigen Stand des Hilfeleistungslöschfahrzeugs, welches erneut auf einem Mercedes-Benz Fahrgestell von Wiss Thoma angefertigt wird.

Im Anschluss beendete Zimmer die Versammlung und lud zum gemütlichen B-Teil ein.

Beförderungen

Janina Dommermuth                         –          Feuerwehrfrau

Alexandra Herzog                               –          Feuerwehrfrau

Franziska Renner                               –          Feuerwehrfrau

Andreas Franken                                –          Feuerwehrmann

Jannik Hohl                                        –          Feuerwehrmann

Patrick Müller                                     –          Feuerwehrmann

Nina Böttcher                                      –          Oberfeuerwehrfrau

Sophie Weise                                       –          Oberfeuerwehrfrau

Tamara Rausch                                   –          Oberfeuerwehrfrau

Tristan Kujath-Dobbertin                   –          Oberfeuerwehrmann

Max Pfaff                                              –          Oberfeuerwehrmann

Jens Rösch                                         –          Hauptfeuerwehrmann

Daniel Gärtner                                    –          Hauptlöschmeister

Sandro Emde                                       –          Hauptlöschmeister

Thomas Quintel                                  –          Brandmeister

Moritz Hoering                                    –          Oberbrandmeister

Nachträgliche Ehrung – Johann Resch

Unser Kommandant Stephan Zimmer konnte mit seinen beiden Stellvertretern Marcus Heinze und Michael Stein dem Oberfeuerwehrmann Johann Resch eine nicht alltägliche Ehrung verleihen. 50 Jahre Freiwillige Feuerwehr – Dies verdient Respekt und Anerkennung, welche er mit der goldenen Ehrennadel erhielt. Da er beim Ehrungsabend nicht teilnehmen konnte, wurde dies nun nachgeholt. Herzlichen Glückwunsch Johann!

Jahresrückblick 2019

Ein spannendes und aufregendes Jahr neigt sich dem Ende und die Einsatzkräfte hatten jede Menge zu tun. Nicht nur im Einsatzalltag mussten die Feuerwehrfrauen und -männer bei über 100 Einsätzen anpacken. Das Jahr 2019 war vollgepackt mit Veranstaltungen, Jubiläen Neuwahlen und Neuheiten.

Zum Jahresbeginn stand die Jahreshauptversammlung auf dem Dienstplan der 80 Mitglieder der Einsatzabteilung, sowie den Kameradinnen und Kameraden der Alters- und Ehrenmannschaft. Diese Versammlung geht mit dem nun auch offiziellen Zusammenschluss beider Abteilungen in die Geschichte der Feuerwehr ein. Der bisherige Gesamtkommandant beider Abteilungen Stephan Zimmer wurde gemeinsam mit seinen Stellvertretern Marcus Heinze und Michael Stein zur neuen Führung der Feuerwehr Edingen-Neckarhausen gewählt. Auch in der Jugendfeuerwehr wurde der Zusammenschluss mit der Wahl zum Jugendwart und zwei Gruppenleitern vollzogen. David Heid wird nun gemeinsam mit Tamara Rausch und Justin Imhof die Geschicke der Jugendfeuerwehr leiten. Zwar sind die beiden Gerätehäuser noch örtlich getrennt, jedoch ist das neue gemeinsame Hilfeleistungszentrum bereits in der Planung und wird nach vorläufigen Angaben der Verwaltung und des Gemeinderates möglicherweise 2023 gebaut
.

Bei der Jugendfeuerwehr stand alles im Zeichen des 50-jährigen Jubiläums, bei dem 180 Kinder und Jugendliche aus der Region, aber auch aus dem 1.200 km entfernten Plouguerneau, zum Zeltlager anreisten. Zum ersten Mal konnten die jugendlichen Feuerwehrleute aus unserer französischen Partnerstadt Bekanntschaften mit unserer Jugendfeuerwehr schließen.

Da der traditionsreiche Feuerwehrball aufgrund der zu geringen Teilnehmerzahl nicht mehr veranstaltet wird, hatte sich unser Feuerwehr-Ausschuss für einen neuen besonderen Rahmen ausgesprochen. Deshalb wurde der Ehrungsabend ins Leben gerufen, der am 18.10.2019 im Anna-Bender-Saal stattgefunden hatte. Hier hatte man es in einem neuen Rahmen geschafft, verdiente Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, Firmen aus der Region und Bürger entsprechend zu ehren. An diesem Tag konnte auch gemeinsam mit den angereisten Kameradinnen und Kameraden aus Plouguerneau gefeiert werden. Diese seit Jahrzehnten bestehende Freundschaft zwischen den Feuerwehren hat nun auch offiziellen Charakter, da eine Partnerschaftsurkunde von beiden Kommandanten Olivier Loaec und Stephan Zimmer unterzeichnet wurde. So konnte ein weiteres Zeichen tiefer Verbundenheit und Freundschaft gesetzt werden.  Bei den Festlichkeiten Sainte Barbe der Feuerwehr Plouguerneau Anfang Dezember reiste eine Delegation unserer Wehr in die Bretagne, um dort mit den Kameraden der Sapeurs Pompiers de Plouguerneau zu feiern.

Beim Einsatzgeschehen hatte Petrus dieses Jahr auf eine große Unwetterlage wie im vergangenen Jahr verzichtet.  So standen mehrere Wohnungs- und Gebäudebrände, eine Vielzahl an technischen Hilfeleistungen und einige Wasserrettungen auf dem Neckar in der Einsatzstatistik der Wehr.

Trotz des riesigen Engagements der Feuerwehrleute möchten wir gerne auch anderen Unternehmen und Privatpersonen Danke sagen. Danke an die zahlreichen Geldspenden, die uns im Jahr 2019 erreicht haben. Den finanziellen Unterstützern der D. & D. Bauer Containerdienst GmbH, der TTM GmbH Internationale Spedition​, VR Bank Rhein-Neckar eG​, Fa. Martinovic & Koch, Arnold & Grütterich, Autohaus Metz, Obstbau Schneider, EDEKA Völkle​ und Elektro Bordne und vielen weiteren Spendern möchten wir recht herzlich für die Unterstützung danken.

Wir freuen uns auf ein weiteres spannendes Jahr 2020 und wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern unserer Gemeinde ein schönes SIlvesterfest und einen sicheren Rutsch in ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr.

Nachruf Irene Rüdiger

In großer Dankbarkeit möchte sich die Jugendfeuerwehr Edingen-Neckarhausen an Frau Irene Rüdiger und die Hinterbliebenen wenden. Irene Rüdiger hatte in der Vergangenheit immer wieder an unsere Jugendfeuerwehr gespendet. Leider haben wir nun von Ihrem Ableben erfahren müssen. Um so eindrucksvoller und überraschender ist es für uns gewesen, als Frau Rüdiger in Ihrem Sinne statt Blumen um eine Spende an die Jugendfeuerwehr gebeten hatte. Wir möchten uns bei allen Spendern bedanken und wünschen der Familie viel Kraft und drücken unsere herzliche Anteilnahme aus. (je)

Vorgezogenes Weihnachtsgeschenk

Am Donnerstag, den 19.12.2019 hatte die Feuerwehr Besuch von der Familie Bauer, die ein besonderes Geschenk im Gepäck hatten. Die beiden Junior-Chefs Dennis und Mirco Bauer vom Containerdienst D. & D. Bauer GmbH aus Neckarhausen überreichte der Freiwilligen Feuerwehr im Schlosshof in Neckarhausen einen Spendenscheck über 2.500 €.

In der Vergangenheit hatten Sie noch Weihnachtsgeschenke an Kunden verteilt; seit einigen Jahren jedoch werden soziale Einrichtungen, wie Kinderheimen und Kindergärten mit einer Spende unterstützt.

Dieses Jahr konnte sich die Feuerwehr Edingen-Neckarhausen über eine Spende freuen. „Uns war es wichtig, dass wir mit dem Geld etwas Gutes tun und Vereine und Institutionen in unserer Gemeinde fördern“, sagte Dennis Bauer. Kommandant Stephan Zimmer freute sich riesig, als er den Anruf über die Spendenbereitschaft erhielt. „Wir werden dieses Geld für die Technik einsetzen, denn es gibt genügend Bedarf“, merkte er dankend an. Das Kommando und die gesamte Einsatzmannschaft dankt der D. & D. Bauer GmbH recht herzlich für die Unterstützung und wünscht ein frohes Weihnachtsfest sowie einen sicheren Rutsch ins neue Jahr 2020.

Ehrungsabend war ein voller Erfolg

Beim ersten Ehrungsabend der Feuerwehr Edingen-Neckarhausen hat man es in einem neuen Rahmen geschafft, verdiente Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, Firmen aus der Region und Bürger entsprechend zu ehren.
Bisher wurden Ehrungen und Beförderungen immer auf dem Feuerwehrball bzw. auf der Jahreshauptversammlung durchgeführt. Da jedoch der Feuerwehrball nicht mehr veranstaltet wird, suchte man eine besondere Möglichkeit um die Kameraden zu ehren. Das ist mit dem Ehrungsabend im Anna-Bender-Saal sehr gelungen.
Tobias Kutning führte die Ehrungen des Kreisfeuerwehrverbandes durch und durfte Johann Resch eine nicht alltägliche Ehrung verleihen. 50 Jahre Freiwillige Feuerwehr – Dies verdient Respekt und Anerkennung, welche er mit der goldenen Ehrennadel erhielt. Stefan Bordne und Michael Car erhielten vom stellvertretenden Kreisbrandmeister Patrick Janowski für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst das silberne Ehrenzeichen, Stefan Kurtzer bekam für 15 Jahre Einsatzdienst das bronzene Ehrenzeichen. Die silberne Ehrennadel erhielten Jürgen Hippe und Thomas Mayer für ihren unermüdlichen und zeitaufwendigen Einsatz rund um die Instandhaltung beider Oldtimerfahrzeuge. Die Fahrzeugbeschaffungen innerhalb der Feuerwehr Edingen-Neckarhausen wurden in der Vergangenheit sehr kompetent durch Tobias Jung betreut. Sehr akribische und detailreiche Arbeit raubten Jung auch so manche Nachtstunden, weshalb er sich für die bronzene Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbandes verdient gemacht hatte. Patrick Aust betreute über 16 Jahre die Kasse der Feuerwehr und erhielt dafür ebenfalls die bronzene Ehrennadel. Zahlreiche Mitglieder des Feuerwehr-Ausschusses erhielten für 10 Jahre Mitgliedschaft im Ausschuss die Ehrennadel in Bronze. Markus Börgeling, Daniel Gärtner, David Heid, Sascha Heid, Hannes Steffen Henn, Sascha Hirsch, Bernd Lauffer, Christian Monsler, Stefan Paul, Thomas Quintel, Thomas Wetzel und Daniel Wolf durften sich über das Abzeichen freuen. Auch zwei Firmen aus unserer Gemeinde wurden für ihre Verdienste und Unterstützung der Jugendfeuerwehr, aber auch der Einsatzabteilung geehrt. Die TTM GmbH Internationale Spedition und die VR Bank Rhein-Neckar erhielten das Förderschild Partner der Feuerwehr des Deutschen Feuerwehrverbandes. Auch hier möchten wir uns nochmal rechtherzlich für die tolle Unterstützung bedanken.
Aufgrund eines Wechsels zu einem neuen Arbeitgeber war es für Frank Kucs, dem Leiter des Bürger- und Ordnungsamtes der Gemeinde Edingen-Neckarhausen die letzte offizielle Feuerwehrveranstaltung. Für Kommandant Stephan Zimmer war es ein sehr angenehmes und kompetentes Verhältnis zu Kucs und deshalb stand es außer Frage, ihm nicht auch ein „kleines“ Abschiedsgeschenk zu machen. Die Ehrenmedaille des Feuerwehrverbandes wird pro Jahr nur wenigen Personen verliehen, jedoch hatte sich Frank Kucs als verdienter Ansprechpartner der Feuerwehr gezeigt und stets vorbildlich und kompetent gehandelt. Er ist nun der zweite Träger dieser Medaille in unserer Gemeinde nach Heidi Gade. Als letzter aber sehr besonderer Moment folgte der nächste Tagesordnungspunkt. Seit Jahrzehnten besteht eine tiefe und besondere Freundschaft zwischen zwei Feuerwehren, die zwar über 1.100 km getrennt liegen, aber dennoch bei jeder Möglichkeit gegenseitige Besuche abstatten. Spätestens seit dem 50-jährigen Partnerschaftsjubiläum zwischen Plouguerneau und Edingen-Neckarhausen hatte sich diese Freundschaft neu entwickelt und es konnten auch weitere Kameraden gewonnen werden, die sich für die Partnerschaft einsetzen. Etliche Besuche und Veranstaltungen später kam es an diesem Abend zum offiziellen Höhepunkt. Die beiden Kommandanten Stephan Zimmer und Olivier Loaec unterschrieben die offizielle Partnerschaftsurkunde und setzten somit ein neues Zeichen tiefer Verbundenheit. Wir freuen uns auf diesen weiteren Akt der Freundschaft mit unserer Partnergemeinde Plouguerneau.

Floriansklause 2019 zur Edinger Kerwe

Am Kerwesamstag, den 05.10.2019 lädt die Jugendfeuerwehr ab 17.00 Uhr ins Gerätehaus Edingen in der Gartenstraße zur traditionellen Floriansklause. Dieses Jahr erwartet Sie wieder als Highlight unsere Currywurst mit der selbstgemachten und inzwischen legendären Soße, sowie selbstgemachter Wurstsalat.
An unserer Welde-Bar erhalten Sie die richtige Erfrischung, die Sie für diesen Abend brauchen werden. Eine breite Palette aus dem Sortiment der regionalen Brauerei sowie Longdrinks werden ausgeschenkt.
Auch dieses Jahr heizt uns DJ Stefan aus Mannheim ab 19.00 Uhr mit seiner Musik ordentlich ein.
Wir freuen uns auf diesen Abend und natürlich auf Ihren Besuch.

Übung bei der Jugendfeuerwehr

Am vergangenen Montag stand Löschangriff auf dem Übungsplan der Jugendfeuerwehr Edingen-Neckarhausen. Während die erfahrenen Jugendlichen den Löschangriff möglichst einsatznah und zügig aufbauten, wurden den neueren Jugendlichen alle Grundlagen Schritt für Schritt vermittelt.
Suchst du ein neues sinnvolles Hobby mit der Möglichkeit, früh Verantwortung zu lernen? Jugendfeuerwehr bedeutet auch neue Freundschaften zu knüpfen, tolle Freizeitaktionen wie Zeltlager und Ausflüge und eine tolle Gemeinschaft untereinander aber auch über Ortsgrenzen hinaus. Mit Spiel und Spaß bist du bei der Jugendfeuerwehr richtig. Weitere Informationen findet ihr unter http://www.fwen.de/jugend