Category Archives: Aktuelles

Wehr feiert auf dem Ball der Feuerwehr

Am Samstag, den 21.10.2017 fand in der Eduard-Schläfer-Halle in Neckarhausen der Ball der Feuerwehr statt. Zu Beginn eröffnete Kommandant Stephan Zimmer mit einigen Grußworten die Festlichkeit. Bürgermeister Simon Michler sowie seine Gattin Martina, Altgemeinderätin Heidi Gade, der in der Küche aktive Gemeinderat Thomas Zachler, Geschäftsführer des Kreisfeuerwehrverbandes Thomas Frank und Abordnungen der Feuerwehren Ladenburg und Dossenheim waren nach Neckarhausen gekommen um in der festlich geschmückten Turnhalle den gesellschaftlichen Höhepunkt der Wehr zu feiern.
Thomas Frank eröffnete seine Rede mit den Worten „Verdiente Kameraden zu ehren, ist ein guter und sinnvoller Brauch innerhalb der Feuerwehren.“ So war es an diesem Abend auch seine Aufgabe, einige Kameraden für ihre Verdienste zu ehren. Justin Imhof erhielt für 12 Jahre aktiven Dienst ein Präsent und eine Urkunde, Stefan Paul und Timo Walter erhielten für 25 Jahre aktiven Dienst das silberne Feuerwehr-Ehrenzeichen. Die sichtlich überraschten Stephan Zimmer und Michael Stein wurden für ihren unermüdlichen Einsatz als Kommandant und Stellvertreter in den vergangenen 20 Jahren mit dem silbernen Ehrenkreuz des Deutschen Feuerwehrverbandes ausgezeichnet. Michael Berger fügte scherzhaft an, „die beiden mal fortschicken zu wollen“. Sie bekamen einen Gutschein für ein Wochenende in Hamburg bzw. München von der Feuerwehr. Auch die Gemeinde dankte den Geehrten mit einem Buchgeschenk. Simon Michler dankte allen Kameraden für ihre Einsatzbereitschaft. Die Feuerwehr sei seit jeher ein fester Bestandteil im Gemeindeleben, indem sie nicht nur den Brandschutz der Gemeinde sicherstellt, sondern mit dem Tag der Sicherheit, dem Feuerwehrball und an Rund ums Schloss einen weiteren Beitrag in der Gesellschaft leistet.
Zur Musik von Ralf Siegel lud die Feuerwehr-Bar die Gäste bis in die Morgenstunden zum Verweilen und Feiern.
Ein besonderer Dank ging an diesem Abend auch an den Männergesangsverein Neckarhausen und an das Bistro Azzurro, die für das leibliche Wohl sorgten. (je)

Ball der Feuerwehr

Am Samstag, den 21. Oktober schmeißen sich die Blauröcke der Feuerwehr Edingen-Neckarhausen wieder in ihre Uniformen. An diesem Tag steht wieder der Feuerwehrball, einer der wenigen Verbliebenen der Region, im Kalender, zu dem die Feuerwehren aus nah und fern, aber auch die Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen sind. Um 20.00 Uhr eröffnet Kommandant Zimmer den Ball, bei dem zu Beginn auch wieder Ehrungen für verdiente Feuerwehrleute anstehen werden. Nach dem „offiziellen“ Teil öffnet die Tanzfläche zur Musik von Ralf Siegel, das Bistro Azzurro versorgt die hungrigen Gäste und auch die Bar lockt mit leckeren Cocktails, Longdrinks und Shots. Die Feuerwehr Edingen-Neckarhausen freut sich auf zahlreiche Besucher. Der Eintritt ist kostenlos.

Einsatzreiches Wochenende bei Rund ums Schloss

Alle Hände voll zu tun hatten die Kameraden beim diesjährigen Gemeindefest Rund ums Schloss. Bei hohen Temperaturen wurden Dampfnudeln gebacken was das Zeug hält und Cocktails und Longdrinks ausgeschenkt. Am Sonntagnachmittag meldete das Küchenteam „Dampfnudeln und Kartoffelsuppe ausverkauft“.
Neben dem eigentlichen Geschehen kam es aber auch zu sieben medizinische Erstversorgungen, die die Einsatzkräfte auf Trab hielten. Hierbei mussten Personen aufgrund von Schnitt- und Schürfwunden, Kopfverletzungen und Kreislaufprobleme behandelt werden. Teilweise musste auch der Rettungsdienst angefordert werden.

Oldies zu Gast bei der Feuerwehr

Bei herrlichem Sommerwetter rückten am Sonntag, den 28.5. zahlreiche Feuerwehr-Oldtimer im Schlosshof in Neckarhausen an. Letztes Jahr retteten sich die Besucher noch vor den Wassermassen von oben ins Schloss. Dieses Jahr waren die Schattenplätze bei über 30 Grad heiß begehrt. Trotz der hohen Temperaturen kamen etliche Oldtimer-Liebhaber, um die historischen Fahrzeuge aus nah und fern zu begutachten oder einfach um alte Bekannte wieder zu treffen. Vor dem Schloss standen die neuesten Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr Edingen-Neckarhausen, beim Eintritt durch den Torbogen in den Schlosspark standen die beiden Ältesten der Wehr. Der 60 Jahre alte Hanomag und der 50 Jahre alte Bulli standen im Mittelpunkt des Schlosshofes parat und immer mehr Oldies kamen hinzu. So waren am Ende 33 Fahrzeuge mit einem Gesamtalter von 1749 Jahren versammelt. Jeder Teilnehmer erhielt eine Plakette als Andenken; ein Bildband der Gemeinde bekam das Oldtimerteam Maade für das älteste Fahrzeug von 1939 und die Oldtimerfreunde aus dem Ostalbkreis konnten sich über das selbige Präsent aufgrund der mit 157 km weitesten Anreise freuen.
Auf der Wiese war der Bereich für die jungen Gäste. Das Kistenklettern, bei dem Nils aus Neckarhausen den Rekord mit 23 gestapelten Kisten aufstellte, war immer gut besucht. Die Hüpfburg, das Brandhäuschen und das Kinderschminken rundeten das abwechslungsreiche Programm ab. Einen herzlichen Dank möchte die Jugendfeuerwehr an die Hoffmann Arbeitsbühnenvermietung aus Mannheim für den Hubsteiger, die Feuerwehr Heidelberg-Kirchheim für die Feuerwehr-Hüpfburg und an unsere Schmink-Frauen Marion und Diana ausrichten, ohne deren Hilfe das Programm nicht hätte auf die Beine gestellt werden können.
An der Orangerie stand die Polizei mit ihrem Info-Truck sowie der Fahrradcodieraktion und lockte auch hier zahlreiche Interessierte an.
Am Bierwagen und an der Essensausgabe ließ der Andrang ebenfalls nicht nach. So wurde zwischenzeitlich neues Gyros von der Metzgerei Schwab und neuer Apfelschorle vom Obstbauer Schneider besorgt. An einem normalerweise arbeitsfreien Sonntag versteht sich. Auch hier einen riesen Dank für die Unterstützung.
Am Ende des Tages waren alle geschafft, aber mit dem Ergebnis des 5. Oldtimertreffens sehr zufrieden.
Das nächste findet dann wieder in fünf Jahren statt.

Bürger fragen – Ihre Feuerwehr antwortet

Liebe Bürger von Edingen-Neckarhausen, Facebookfreund und Fans, wir möchten mit euch die Aktion „Bürger fragen – Ihre Feuerwehr antwortet“ ins Leben rufen.
Hierzu benötigen Wir Eure Mithilfe.

Was interessiert euch? Was brennt euch schon lange unter den Nägeln?
Schreibt uns Eure Fragen als Facebooknachricht oder per Mail (presse[at]fwen.de)
Wir werden dann anfangen jeden Tag einzelne Fragen zu beantworten.

Die Aktion läuft zeitlich unbegrenzt, Fragen gibt es immer wieder.

Wir freuen Uns auf Eure Zuschriften.

Sicher ins neue Jahr

Die Feuerwehr Edingen-Neckarhausen gibt auch dieses Jahr wichtige Tipps zum sicheren Umgang mit Feuerwerkskörpern, welche ab dem 29. Dezember wieder im Einzelhandel verfügbar sind.

Feuerwerk verantwortungsvoll nutzen

Allgemein rät sie zu vorausschauendem und umsichtigem Verhalten. Besonders gefährlich ist die Kombination von Alkohol, Feuerwerkskörpern und Unachtsamkeit. So sollte nur geprüftes und intaktes Feuerwerk gezündet werden. Wer alkoholisiert Feuerwerk zündet, bringt dabei sich und andere in Gefahr.

Zudem kommt es immer wieder zu Bränden, wenn Feuerwerk in engen Räumlichkeiten oder in der Nähe brennbarer Gegenstände gezündet wird. Schützen Sie Ihre Wohnung in der Silvesternacht vor Brandgefahren, indem Sie Möbel, Hausrat und andere brennbare Gegenstände von Balkonen und Terrassen entfernen und Fenster und Türen geschlossen halten.

Tipps für Gastgeber

Wer eine größere Feier plant, sollte auf entsprechenden Platz und freie Fluchtwege achten. Dekorationsartikel sollten aus schwer entflammbaren Material bestehen. Eine Gefahr geht beispielsweise auch von Heizstrahlern aus.

Feuerwehr ist einsatzbereit

Kommt es doch zu einem Zwischenfall, kann über den Notruf 112 die Feuerwehr und der Rettungsdienst alarmiert werden. „Die Feuerwehr Edingen-Neckarhausen ist natürlich auch zum Jahreswechsel einsatzbereit. Unsere Mitglieder feiern aber sicherlich lieber mit ihren Familien und Freunden ins neue Jahr als im Einsatz“, sagte Kommandant Stephan Zimmer bereits im vergangenen Jahr. Er bittet daher um erhöhte Aufmerksamkeit in der Silvesternacht.

Jahresabschlussübung der Jugendfeuerwehr

Am Donnerstag, den 08.12.2016 stand die alljährlich stattfindende Jahresabschlussübung der Jugendfeuerwehr Edingen-Neckarhausen auf dem Plan.
Aufgrund eines unbeaufsichtigten Nutzfeuers, bei dem Holz und Gestrüpp verbrannt wurde, griff die benachbarte Scheune Feuer. Der überraschte Landwirt griff daraufhin zum Gartenschlauch um seine Scheune zu retten und galt seitdem als vermisst. Die Jugendfeuerwehr, die von Passanten gerufen wurde, rückten mit dem Löschfahrzeug, dem Tanklöschfahrzeug und dem Gerätewagen-Transport zur Scheune aus. Nachdem der Landwirt in seiner verrauchten Scheune schnell gefunden werden konnte, dauerten die Löscharbeiten noch an. Eine Riegelstellung verhinderte die Brandausbreitung auf den Rest der Halle. Einige aktive Kameraden und das Kommando betrachteten gespannt das Einsatzzenario und konnten sich von der Leistungsfähigkeit der zukünftigen Feuerwehrfrauen und -männer überzeugen. Nachdem „Feuer schwarz“ gemeldet werden konnte, wurde die Halle entraucht und die Einsatzstelle mit der Wärmebildkamera untersucht. Anschließend fand die Übungsnachbesprechung statt, bei der den Jugendlichen ein sehr gutes Zeugnis ausgestellt wurde.

Erste Hilfe beim geretteten Landwirt

Erste Hilfe beim geretteten Landwirt

Ein besonderer Dank geht an Jochen Krauss, der wie im vergangenen Jahr seine Halle für die Übung zur Verfügung stellte. Als kleines Präsent wurde ihm eine Tasse mit dem Logo der Jugendfeuerwehr überreicht.
Am kommenden Montag bzw. Donnerstag finden die Jahresabschlüsse in den beiden Gerätehäusern statt. Danach geht’s in die wohlverdiente Winterpause.

Wer auch einmal in den Genuss kommen möchte, bei der Jugendfeuerwehr mitzumachen, ist jederzeit herzlich willkommen. Die Jugendabteilungen treffen sich wieder nach den Weihnachtsferien.
Bis dahin wünschen wir euch frohe Weihnachten und einen sicheren Rutsch ins neue Jahr.

Sichere Adventszeit

Neun Tipps der Feuerwehren:

  • Stellen Sie Kerzen nicht in der Nähe von brennbaren Gegenständen (Geschenkpapier, Vorhang) oder an einem Ort mit starker Zugluft auf.
  • Kerzen gehören immer in eine standfeste, nicht brennbare Halterung, an die Kinder nicht gelangen können.
  • Lassen Sie Kerzen niemals unbeaufsichtigt brennen – vor allem nicht, wenn Kinder dabei sind. Unachtsamkeit ist die Brandursache Nummer eins!
  • Auch wenn man sie häufiger als sonst verwendet und griffbereit haben möchte: Bewahren Sie Streichhölzer und Feuerzeuge an einem kindersicheren Platz auf.
  • Löschen Sie Kerzen an Adventskränzen und Gestecken rechtzeitig, bevor sie heruntergebrannt sind: Tannengrün trocknet mit der Zeit aus und wird zur Brandgefahr.
  • Achten Sie bei elektrischen Lichterketten darauf, dass Steckdosen nicht überlastet werden. Die elektrischen Kerzen sollten ein Prüfsiegel tragen, das den VDE-Bestimmungen entspricht.
  • Wenn Sie echte Kerzen entzünden, stellen Sie ein entsprechendes Löschmittel (Wassereimer, Feuerlöscher, Feuerlöschspray) bereit.
  • Wenn es brennt, versuchen Sie nur dann die Flammen zu löschen, wenn dies ohne Eigengefährdung möglich ist. Ansonsten schließen Sie möglichst die Tür zum Brandraum, verlassen (mit Ihrer Familie) die Wohnung und alarmieren die Feuerwehr mit dem Notruf 112.
  • Rauchwarnmelder in der Wohnung verringern das Risiko der unbemerkten Brandausbreitung enorm, indem sie rechtzeitig Alarm geben. Sie sind mittlerweile in allen Bundesländern verpflichtend.

Quelle: http://www.feuerwehrverband.de/

Überarbeitete Webseite online!

Am 09.11.2012 ging die neue Webseite mit neuem Corporate Design online. Dies eine lange Zeit für eine Onlineplattform ist, weshalb sich die Feuerwehr Edingen-Neckarhausen zu einer Überarbeitung entschloss.

Mit bekannter Hilfe von Robin Birr, welcher die Webseite damals konstruiert und bis heute betreut hat, wurde das Projekt angegangen. Besonderheiten sind nun das an sich neue Design mit vielen Bilder und des Weiteren eine Galerie, in welcher außerhalb von Einsätzen Bilder angeschaut werden können.
Viel Spaß beim Erkunden.

Übrigens: Ein Projekt kommt noch am kommenden Montag, seid gespannt!

Lange Nacht beim Ball der Feuerwehr

Zum diesjährigen Ball der Feuerwehr Edingen-Neckarhausen am Samstag, 22.10.2016, kamen zahlreiche Gäste in die Eduard-Schläfer-Halle nach Neckarhausen.
Der Andrang war dieses Jahr nicht nur aufgrund der großen Tombola, der Musik durch Ralf Siegel oder der Bewirtung durch das Bistro Azzurro besonders groß. Denn vor der Halle stand das neue Löschfahrzeug LF10 der Feuerwehr parat, um von den Gästen bestaunt zu werden (wir berichteten).
Kommandant Stephan Zimmer begrüßte Bürgermeister Michler nebst Gattin und die anwesenden Gemeinderäte, sowie die angereisten Kameradinnen und Kameraden der umliegenden Feuerwehren zum Ball und lud sie sogleich auf die Tanzfläche ein.
Zum ersten Mal seit 36 Jahren musste sich Heidi Gade entschuldigen, die private Termine hatte.
Anschließend nahm Gregor Wipfler, stellvertretender Verbandsvorsitzender, die staatliche Ehrungen für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst vor. Ausgezeichnet wurden Bernd Lauffer, Volker Rausch und Jürgen Wolf mit dem Ehrenzeichen. Eine nicht alltägliche Ehrung erhielt Wolfgang Ding, der bis zum Ruhestand für den Ordnungsdienst und als Hauptamtsleiter für die Belange der Feuerwehr verantwortlich war. Er erhielt die deutsche Feuerwehr-Ehrenmedaille und eine Urkunde für die gute und konstruktive Zusammenarbeit. Für 12 Jahre aktiven Dienst wurde Stefan Kurtzer von Simon Michler mit einer Urkunde und einem Präsentkorb geehrt.

ehrung-2016

Simon Michler, der zum ersten Mal als Bürgermeister auf dem Ball war, dankte der Feuerwehr für die Einladung. Er ist sehr gerne bei der Feuerwehr und auch an diesem Abend ist er sehr gerne gekommen, gerade weil ihm versprochen wurde, er müsse die Tanzeinlage aus dem vergangenen Jahr nicht wiederholen.
Mit Abschluss des offiziellen Teils gab es dann bei leckeren Cocktails und Longdrinks kein Halten mehr. So wurde bis in die Morgenstunden gefeiert und getanzt.

Besonders möchten wir uns für die zahlreichen Tombolagewinne bei allen Spendern herzlichst bedanken. (je)