Author: Jeremy Eckstein

Jahreshauptversammlungen der Jugendfeuerwehr

Am Donnerstag, den 19.1.17 und Montag, den 23.1.17 fanden die beiden Jahreshauptversammlungen der Jugendfeuerwehren Neckarhausen und Edingen statt.

Am Donnerstagabend begrüßte Sascha Hirsch, Jugendwart der Jugendfeuerwehr Neckarhausen die anwesenden Jugendlichen, die Jugendleitung und Kommandant Stephan Zimmer im Schulungsraum im Schloss in Neckarhausen.

Er gab anschließend einen Jahresrückblick, bei dem er über verschiedene Aktionen berichtete: So wurde erstmals eine 24h-Übungen mit dem THW und der Jugendfeuerwehr Neckarau abgehalten, die jedoch sprichwörtlich ins Wasser viel. Aufgrund eines Unwetters und diversen Einsätzen für die Feuerwehren musste die Übung abgebrochen werden. Auch beim Tag der Sicherheit mussten die vielen organisierten Aktionen aufgrund des Wetters abgebrochen werden. Hier waren eigentlich ein Kistenklettern, das Brandhäuschen und eine Hüpfburg aufgebaut, um den Kindern und Jugendlichen ein schönes Programm zu bieten.
Beim Pfingstzeltlager in Schriesheim verbrachten wir vier schöne Tage mit Wettkämpfen, Spielen und warmen Abenden am Lagerfeuer.
Fast schon traditionell nahm die Jugendfeuerwehr wieder am Kinderweihnachtsmarkt teil, bei dem sie selbstgemachtes Chili con Carne, gebrannte Mandeln und Zuckerwatte servierten.
Nach dem Rückblick standen die Wahlen zum Jugendsprecher, dem Jugendausschuss und des Wimpelträgers auf der Agenda. Zum Jugendsprecher wurde Karsten Tkotz gewählt, der Jugendausschuss wird durch Nicklas Zieher, Alexandra Herzog und Jannik Hohl vertreten. „Den Wimpel mit Leib und Leben verteidigen“ darf dieses Jahr Tristan Dobertin. „Wenn der Wimpel weg ist, wird´s teuer“, pflichteten Sascha Hirsch und Stephan Zimmer einstimmig bei.
Beim letzten Tagesordnungspunkt „Sonstiges“ kam jeder Jugendliche zu Wort. Auch Stephan Zimmer dankte den „Kids“ für ihr Engagement bei der Jugendfeuerwehr. „Es stehen dieses und nächstes Jahr wieder einige vor einem Übergang zu den Aktiven“, stellte er zum Abschluss fest und freute sich bereits jetzt auf den Zuwachs.

Vier Tage später folgte die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Edingen.

Jugendwart David Wenz begrüßte neben den anwesenden Jugendlichen und Jugendleitern, auch Mitglieder des Abteilungsausschusses, sowie Timo Walter, stellvertretende Kommandant der Edinger Wehr.
Der Dienstplan für das Jahr 2017 wurde kurz zusammengefasst und neue Übungen genauer erklärt. Dieses Jahr stehen z.B. die Übungen „Ortskunde“ und „Fortbildung“ auf dem Plan. Beide Übungen standen so noch nie auf einem Dienstplan. Die Jugendleitung überlegt sich jedes Jahr neue Übungen, um auch den älteren Mitgliedern, neues zu zeigen und weiterhin zu motivieren.
An Pfingsten findet das Zeltlager der Jugendfeuerwehr statt. Dieses Jahr wird der Ausrichter die Jugendfeuerwehr Mannheim, in Kooperation mit der Jugendfeuerwehr Rhein-Neckar-Kreis sein. Auf 8.000 Quadratmeter wird das Maimarktgelände zum Zeltplatz umfunktioniert. Die Jugendfeuerwehr´ler wurden über die dort stattfindenden Aktivitäten, wie z.B. einer Besichtigung des Rettungszuges der Deutschen Bahn und der Besichtigung des Mannheimer Schlosses informiert.
Einer der wichtigsten Tagesordnungspunkte war die Wahl des Jugendsprechers und seines Stellvertreters. Dennis Frank wurde zum Jugendsprecher, Constantin Schwarz zu seinem Stellvertreter gewählt. Die beiden vertreten nicht nur die Interessen aller Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Edingen, sondern nehmen auch an den Sitzungen der Jugendleitung teil, übernehmen Führungspositionen bei Übungen oder teilen z.B. an Veranstaltungen die anderen Jugendlichen in Arbeitspläne ein.
Nach den Wahlen stand der Punkt „Verschiedenes“ auf der Tagesordnung. Hier übergab der Jugendwart David Wenz, das Wort an den stellvertretenden Abteilungskommandanten Timo Walter.
Corinna Wilhelm, Nina Böttcher, Sophie Weise und Benedikt Tschöpl absolvierten 2016 gemeinsam den Grundlehrgang. Mit Erreichen der Volljährigkeit und der erfolgreich abgeschlossenen Grundausbildung treten sie automatisch in die Einsatzabteilung über und nehmen am normalen Einsatzdienst teil. Sophie Weiße und Nina Böttcher entschlossen sich erfreulicherweise, der Jugendfeuerwehr treu zu bleiben und sind nun im Team der Jugendleitung.
Die Jugendfeuerwehr bedankt sich bei allen Unterstützern für das Jahr 2016. Ein besonderer Dank geht an Herrn Völkle vom Edeka Edingen. Er unterstützte die Jugendfeuerwehr bei unseren Zeltlagern mit Spenden.
Auf ein spannendes Jahr 2017!

Eis-/ Wasserrettungsübung

Am Freitag, den 10. Februar wurde die zweite gemeinsame Übung der gesamten Einsatzabteilung  abgehalten.
Das Thema Eis-/ Wasserrettung kommt nicht von ungefähr:
Neben den bestehenden Zuständigkeiten für Neckar und Naturschutzgebiet „Krottenneckar“ entsteht für die Feuerwehr Edingen-Neckarhausen durch den Bau der Fischkinderstube ein neues Einsatzgebiet.
An diesem Abend ging es hauptsächlich um die winterlichen Einsätzen und eingebrochene Personen im Eis.
Zuerst wurde theoretisch durchgegangen was es aktuell an Material gibt und wie es zu nutzen ist.
Ein Schnelleinsatzboot sowie 2 Überlebensanzüge sollen beschafft werden und müssen dann separat beübt werden.
Im Anschluss wurde in 3 Gruppen aufgeteilt, diese haben jeweils ein Szenario einer eingebrochenen Person bekommen und Einsatzfahrzeuge zugeteilt bekommen. Mit den Mitteln dieser sollte die Person gerettet werden.
Anschließend wurden die Ergebnisse präsentiert und Vor- und Nachteile besprochen.
Den Abschluss des Abends machten die Angehörigen von unserem verstorbenen Kameraden Hans Löhrer indem sie sich bei der Feuerwehr Edingen-Neckarhausen für die große Beteiligung an der Beerdigung mit Fleischkäse und Brötchen bedankten.

Jahreshauptversammlung 2017

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Edingen-Neckarhausen begrüßte Kommandant Stephan Zimmer die Anwesenden im Feuerwehr-Gerätehaus in Edingen. Neben Bürgermeister Simon Michler, der in seiner Einsatzjacke gekommen war, und Herrn Kucs seitens der Verwaltung, kamen auch zahlreiche Gemeinderäte, Unterkreisführer Roy Bergdoll, sowie Vertreter des Polizeipostens Edingen. Ein ganz besonderer Gruß ging an Michael Berger, der krankheitsbedingt an der Versammlung nicht teilnehmen konnte.
Weiterlesen

Hans Löhrer verstorben

Die Feuerwehr Edingen-Neckarhausen trauert um Hans Löhrer. Wie seine Familie mitteilte, verstarb er bereits Ende vergangenen Jahres. Hans Löhrer war bis zuletzt Mitglied der Alters- und Ehrenabteilung Edingen. Nach 41 Jahren aktivem Dienst und insgesamt 66 Jahren Mitglied der Feuerwehr Edingen-Neckarhausen werden wir ihm ein ehrendes Andenken bewahren und sprechen seiner Familie unser herzliches Beileid aus.

Sicher ins neue Jahr

Die Feuerwehr Edingen-Neckarhausen gibt auch dieses Jahr wichtige Tipps zum sicheren Umgang mit Feuerwerkskörpern, welche ab dem 29. Dezember wieder im Einzelhandel verfügbar sind.

Feuerwerk verantwortungsvoll nutzen

Allgemein rät sie zu vorausschauendem und umsichtigem Verhalten. Besonders gefährlich ist die Kombination von Alkohol, Feuerwerkskörpern und Unachtsamkeit. So sollte nur geprüftes und intaktes Feuerwerk gezündet werden. Wer alkoholisiert Feuerwerk zündet, bringt dabei sich und andere in Gefahr.

Zudem kommt es immer wieder zu Bränden, wenn Feuerwerk in engen Räumlichkeiten oder in der Nähe brennbarer Gegenstände gezündet wird. Schützen Sie Ihre Wohnung in der Silvesternacht vor Brandgefahren, indem Sie Möbel, Hausrat und andere brennbare Gegenstände von Balkonen und Terrassen entfernen und Fenster und Türen geschlossen halten.

Tipps für Gastgeber

Wer eine größere Feier plant, sollte auf entsprechenden Platz und freie Fluchtwege achten. Dekorationsartikel sollten aus schwer entflammbaren Material bestehen. Eine Gefahr geht beispielsweise auch von Heizstrahlern aus.

Feuerwehr ist einsatzbereit

Kommt es doch zu einem Zwischenfall, kann über den Notruf 112 die Feuerwehr und der Rettungsdienst alarmiert werden. „Die Feuerwehr Edingen-Neckarhausen ist natürlich auch zum Jahreswechsel einsatzbereit. Unsere Mitglieder feiern aber sicherlich lieber mit ihren Familien und Freunden ins neue Jahr als im Einsatz“, sagte Kommandant Stephan Zimmer bereits im vergangenen Jahr. Er bittet daher um erhöhte Aufmerksamkeit in der Silvesternacht.

Jahresabschlussübung der Jugendfeuerwehr

Am Donnerstag, den 08.12.2016 stand die alljährlich stattfindende Jahresabschlussübung der Jugendfeuerwehr Edingen-Neckarhausen auf dem Plan.
Aufgrund eines unbeaufsichtigten Nutzfeuers, bei dem Holz und Gestrüpp verbrannt wurde, griff die benachbarte Scheune Feuer. Der überraschte Landwirt griff daraufhin zum Gartenschlauch um seine Scheune zu retten und galt seitdem als vermisst. Die Jugendfeuerwehr, die von Passanten gerufen wurde, rückten mit dem Löschfahrzeug, dem Tanklöschfahrzeug und dem Gerätewagen-Transport zur Scheune aus. Nachdem der Landwirt in seiner verrauchten Scheune schnell gefunden werden konnte, dauerten die Löscharbeiten noch an. Eine Riegelstellung verhinderte die Brandausbreitung auf den Rest der Halle. Einige aktive Kameraden und das Kommando betrachteten gespannt das Einsatzzenario und konnten sich von der Leistungsfähigkeit der zukünftigen Feuerwehrfrauen und -männer überzeugen. Nachdem „Feuer schwarz“ gemeldet werden konnte, wurde die Halle entraucht und die Einsatzstelle mit der Wärmebildkamera untersucht. Anschließend fand die Übungsnachbesprechung statt, bei der den Jugendlichen ein sehr gutes Zeugnis ausgestellt wurde.

Erste Hilfe beim geretteten Landwirt

Erste Hilfe beim geretteten Landwirt

Ein besonderer Dank geht an Jochen Krauss, der wie im vergangenen Jahr seine Halle für die Übung zur Verfügung stellte. Als kleines Präsent wurde ihm eine Tasse mit dem Logo der Jugendfeuerwehr überreicht.
Am kommenden Montag bzw. Donnerstag finden die Jahresabschlüsse in den beiden Gerätehäusern statt. Danach geht’s in die wohlverdiente Winterpause.

Wer auch einmal in den Genuss kommen möchte, bei der Jugendfeuerwehr mitzumachen, ist jederzeit herzlich willkommen. Die Jugendabteilungen treffen sich wieder nach den Weihnachtsferien.
Bis dahin wünschen wir euch frohe Weihnachten und einen sicheren Rutsch ins neue Jahr.

Sichere Adventszeit

Neun Tipps der Feuerwehren:

  • Stellen Sie Kerzen nicht in der Nähe von brennbaren Gegenständen (Geschenkpapier, Vorhang) oder an einem Ort mit starker Zugluft auf.
  • Kerzen gehören immer in eine standfeste, nicht brennbare Halterung, an die Kinder nicht gelangen können.
  • Lassen Sie Kerzen niemals unbeaufsichtigt brennen – vor allem nicht, wenn Kinder dabei sind. Unachtsamkeit ist die Brandursache Nummer eins!
  • Auch wenn man sie häufiger als sonst verwendet und griffbereit haben möchte: Bewahren Sie Streichhölzer und Feuerzeuge an einem kindersicheren Platz auf.
  • Löschen Sie Kerzen an Adventskränzen und Gestecken rechtzeitig, bevor sie heruntergebrannt sind: Tannengrün trocknet mit der Zeit aus und wird zur Brandgefahr.
  • Achten Sie bei elektrischen Lichterketten darauf, dass Steckdosen nicht überlastet werden. Die elektrischen Kerzen sollten ein Prüfsiegel tragen, das den VDE-Bestimmungen entspricht.
  • Wenn Sie echte Kerzen entzünden, stellen Sie ein entsprechendes Löschmittel (Wassereimer, Feuerlöscher, Feuerlöschspray) bereit.
  • Wenn es brennt, versuchen Sie nur dann die Flammen zu löschen, wenn dies ohne Eigengefährdung möglich ist. Ansonsten schließen Sie möglichst die Tür zum Brandraum, verlassen (mit Ihrer Familie) die Wohnung und alarmieren die Feuerwehr mit dem Notruf 112.
  • Rauchwarnmelder in der Wohnung verringern das Risiko der unbemerkten Brandausbreitung enorm, indem sie rechtzeitig Alarm geben. Sie sind mittlerweile in allen Bundesländern verpflichtend.

Quelle: http://www.feuerwehrverband.de/

Überarbeitete Webseite online!

Am 09.11.2012 ging die neue Webseite mit neuem Corporate Design online. Dies eine lange Zeit für eine Onlineplattform ist, weshalb sich die Feuerwehr Edingen-Neckarhausen zu einer Überarbeitung entschloss.

Mit bekannter Hilfe von Robin Birr, welcher die Webseite damals konstruiert und bis heute betreut hat, wurde das Projekt angegangen. Besonderheiten sind nun das an sich neue Design mit vielen Bilder und des Weiteren eine Galerie, in welcher außerhalb von Einsätzen Bilder angeschaut werden können.
Viel Spaß beim Erkunden.

Übrigens: Ein Projekt kommt noch am kommenden Montag, seid gespannt!

Lange Nacht beim Ball der Feuerwehr

Zum diesjährigen Ball der Feuerwehr Edingen-Neckarhausen am Samstag, 22.10.2016, kamen zahlreiche Gäste in die Eduard-Schläfer-Halle nach Neckarhausen.
Der Andrang war dieses Jahr nicht nur aufgrund der großen Tombola, der Musik durch Ralf Siegel oder der Bewirtung durch das Bistro Azzurro besonders groß. Denn vor der Halle stand das neue Löschfahrzeug LF10 der Feuerwehr parat, um von den Gästen bestaunt zu werden (wir berichteten).
Kommandant Stephan Zimmer begrüßte Bürgermeister Michler nebst Gattin und die anwesenden Gemeinderäte, sowie die angereisten Kameradinnen und Kameraden der umliegenden Feuerwehren zum Ball und lud sie sogleich auf die Tanzfläche ein.
Zum ersten Mal seit 36 Jahren musste sich Heidi Gade entschuldigen, die private Termine hatte.
Anschließend nahm Gregor Wipfler, stellvertretender Verbandsvorsitzender, die staatliche Ehrungen für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst vor. Ausgezeichnet wurden Bernd Lauffer, Volker Rausch und Jürgen Wolf mit dem Ehrenzeichen. Eine nicht alltägliche Ehrung erhielt Wolfgang Ding, der bis zum Ruhestand für den Ordnungsdienst und als Hauptamtsleiter für die Belange der Feuerwehr verantwortlich war. Er erhielt die deutsche Feuerwehr-Ehrenmedaille und eine Urkunde für die gute und konstruktive Zusammenarbeit. Für 12 Jahre aktiven Dienst wurde Stefan Kurtzer von Simon Michler mit einer Urkunde und einem Präsentkorb geehrt.

ehrung-2016

Simon Michler, der zum ersten Mal als Bürgermeister auf dem Ball war, dankte der Feuerwehr für die Einladung. Er ist sehr gerne bei der Feuerwehr und auch an diesem Abend ist er sehr gerne gekommen, gerade weil ihm versprochen wurde, er müsse die Tanzeinlage aus dem vergangenen Jahr nicht wiederholen.
Mit Abschluss des offiziellen Teils gab es dann bei leckeren Cocktails und Longdrinks kein Halten mehr. So wurde bis in die Morgenstunden gefeiert und getanzt.

Besonders möchten wir uns für die zahlreichen Tombolagewinne bei allen Spendern herzlichst bedanken. (je)

Die Feuerwehr Edingen-Neckarhausen hat ein neues Fahrzeug

Die Feuerwehr Edingen-Neckarhausen hat in der vergangenen Woche Ihr neues Löschfahrzeug (LF10) in Empfang genommen. Am Montag, 17.10., holten die Mitglieder des Beschaffungsteams das Fahrzeug beim Ausbauer, der Firma WISS in Herbolzheim ab. Bis zu diesem Zeitpunkt war es ein langer und arbeitsreicher Weg.
Zuletzt machte Stephan Zimmer, Kommandant der Wehr, bei der ersten gemeinsamen Jahreshauptversammlung im Januar 2014 die Gemeinderäte darauf aufmerksam, dass das 1981 gebaute Tanklöschfahrzeug, welches in Neckarhausen stationiert war, dringend ausgetauscht werden müsse.
Eineinhalb Jahre später beschloss der Gemeinderat einstimmig die europaweite Ausschreibung. Das 385.000 Euro teure Fahrzeug wurde von der Firma Thoma WISS GmbH & Co. KG auf einem Fahrgestell der Daimler AG aufgebaut und mit der feuerwehrtechnischen Beladung der Firma Weinhold ausgestattet (siehe Details)

Die durchgeführte Fahrzeugabnahme ergab keine größeren Mängel; das Fahrzeug konnte somit in sein neues Zuhause umziehen.
Das LF10 wurde von vielen gespannten Feuerwehrleuten im Schlosshof in Neckarhausen empfangen und genau unter die Lupe genommen. Das einstimmige Resümee war äußerst positiv. „Die Zusammenarbeit zwischen den jeweiligen Verantwortlichen hat sehr gut funktioniert“, so Tobias Jung, Mitglied des Beschaffungsteams.
Beim Ball der Feuerwehr in Neckarhausen wurde es am Samstag, 22.10.2016, nun auch erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.

Die ersten zwei Einsätze hatte das neue Löschfahrzeug bereits. Bei einem Wasserrohrbruch am Mittwochmorgen und einer Tierrettung am Mittwochabend konnte es schon Einsatzluft schnuppern und wird zukünftig hauptsächlich bei Türöffnungen, Wasserschäden und Vegetationsbränden genutzt.

Die offizielle Fahrzeugübergabe und Indienststellung wird bei der im Januar anstehenden Jahreshauptversammlung stattfinden. (je)