Category Archives: Aktuelles

Rettungsaktion von Grisu dem Drachen geglückt

Vergangenen Donnerstag traf sich die Jugendfeuerwehr der Abteilung Neckarhausen zur wöchentlichen Jugendübung. Im Fokus stand das Thema Technik. Mit der Motivation von Jugendwart Sascha Hirsch sollte eine Seilbahn zwischen zwei Fixpunkten errichtet werden, die dann dazu genutzt werden konnte, den Feuerwehrdrachen „Grisu“ in einer Schleifkorbtrage zu retten. Die Übung forderte das technische Verständnis und die Kreativität der Jugendlichen. Auch einige Schaulustige versammelten sich zwischenzeitlich am Ort des Geschehens, um die Rettungsaktion zu betrachten. Die Jugendleitung und die Jugendlichen selbst waren sehr stolz auf das erbrachte Ergebnis. Der gerettete Grisu ist wohlauf.

11163616_1038413109505384_966106504_o

Wenn auch du dein Geschick und deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen möchtest, bist du jeden Donnerstag um 18 Uhr zur Übung und zum Reinschnuppern im Gerätehaus in Neckarhausen herzlichst eingeladen.
Die Kameraden der JF Edingen treffen sich jeden 2. Montag ebenfalls um 18 Uhr.

 

Übung der JF Neckarhausen

Vor eine knifflige Aufgabe wurde die Jugendfeuerwehr der Abteilung Neckarhausen am wöchentlichen Übungsdonnerstag gestellt.
Es galt einen kleinen grünen Kameraden über eine tiefe „Schlucht“ zu retten. Ob und wie die motivierten Jugendfeuerwehrmänner diese Aufgabe bewältigen konnten, erfahrt ihr am kommenden Donnerstag!11167593_1038413196172042_1584180979_o

Nachbarschaftshilfe in Eppelheim

Für gewöhnlich ist eine Freiwillige Feuerwehr nur in der eigenen Gemeinde oder dem Unterkreis aktiv – dennoch gibt es Ausnahmen wie jetzt bei der Feuerwehr Edingen-Neckarhausen. Denn seit Mitte des Jahres 2013 ist die Drehleiter der Feuerwehr Edingen-Neckarhausen die dritte Drehleiter für die Feuerwehr Eppelheim. Die Drehleiter wird immer dann alarmiert, wenn die Drehleitern der Berufsfeuerwehr Heidelberg und der Feuerwehr Schwetzingen ausfallen oder mehr als eine Drehleiter gebraucht wird.

Um auch in der fremden Gemeinde ortskundig und damit schnell handlungsfähig zu sein, fanden im Spätjahr Erkundungsfahrten mit Edinger Fahrzeugen und Mannschaft statt. An bisher zwei Terminen fuhren Kameraden der Feuerwehr Edingen-Neckarhausen mit Einsatzleitwagen, Drehleiter (Leihfahrzeug) und Tanklöschfahrzeug nach Eppelheim, um dort unter Führung des Eppelheimer Kommandanten Anfahrten von Wohn- und Industriegebieten und besonderen Objekten wie Hochhäusern und Alten- und Pflegeheimen kennenzulernen. Dies wird im kommenden Jahr weitergeführt. Dann soll die neue Drehleiter der Feuerwehr Edingen-Neckarhausen bei Übungen an verschiedenen Objekten eingebunden werden.

[flagallery gid=32 name=Gallery]

Kurztrip nach Dublin

Freitags morgens um 03.30h machte sich eine Gruppe von 11 Personen der FWEN auf den Weg nach Dublin, Irland.

Direkt nach Ankunft wurde erst einmal gefrühstückt und anschließend besetzte die FWEN einen „Hop on, Hop off“-Tour-Bus. Samt Handgepäck ging es einmal durch und um Dublin.  Somit gewann man einen Eindruck und auch Ideen was man sich genauer anschauen wolle.Weiterlesen

Defibrillatoren retten Leben

Ein Automatisierter Externer Defibrillator (AED) ist ein einfach zu bedienendes Gerät mit 2 Tasten, das im Notfall Leben retten kann. Sind Ihnen in der Gemeinde schon öffentlich zugängliche Defibrillatoren aufgefallen? Fällt eine Person plötzlich um und ist bewusstlos, ist ein Kreislaufstillstand eine wahrscheinliche Ursache. Prüfen Sie, ob die Person noch atmet. Falls nicht: Öffnen Sie die Kleidung des Patienten und drücken Sie schnell und fest auf den Oberkörper. Rufen Sie sich Helfer und alarmieren Sie den Rettungsdienst.

Auch die Feuerwehr Edingen-Neckarhausen legt Wert auf die fachgerechte Ausbildung ihrer Feuerwehrleute. An zwei Übungsabenden im Februar trainierten sie den Einsatz der Defibrillatoren, die auf den Fahrzeugen vorgehalten werden. Außerdem übten sie in praktischen Fallbeispielen die realistische Notfallversorgung und den Umgang mit dem Material.

Sollten Sie weitere Fragen zum Einsatz der Defibrillatoren haben, nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gerne.

Ammoniakaustritt und Brand in Speditionsbetrieb simuliert

Neu-Edingen. Übungen sind mitunter dazu da, echte „worst-case-Szenarien“ zu simulieren, die man in der Realität nie erleben will: In einer Spedition in der Rosenstraße gerät ein Gabelstapler durch einen Kurzschluss in Brand. Dies zieht ein Leck in einer Kühlanlage nach sich, aus der nun giftiges Ammoniakgas austritt und Einsatzkräfte sowie Mitarbeiter und Bewohner der Umgebung gefährdet. Zudem sind zwei Arbeiter in einem Kühlhaus eingeschlossen.Weiterlesen