Unter der Rubrik „Über uns“ können Sie interessante Informationen zur Geschichte der Feuerwehr Edingen-Neckarhausen, seit der Gründung erfahren.
Schauen Sie vorbei… https://fwen.de/ueber-uns/die-geschichte-unserer-feuerwehr/
Unter der Rubrik „Über uns“ können Sie interessante Informationen zur Geschichte der Feuerwehr Edingen-Neckarhausen, seit der Gründung erfahren.
Schauen Sie vorbei… https://fwen.de/ueber-uns/die-geschichte-unserer-feuerwehr/
Beim ersten Ehrungsabend der Feuerwehr Edingen-Neckarhausen hat man es in einem neuen Rahmen geschafft, verdiente Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, Firmen aus der Region und Bürger entsprechend zu ehren.
Bisher wurden Ehrungen und Beförderungen immer auf dem Feuerwehrball bzw. auf der Jahreshauptversammlung durchgeführt. Da jedoch der Feuerwehrball nicht mehr veranstaltet wird, suchte man eine besondere Möglichkeit um die Kameraden zu ehren. Das ist mit dem Ehrungsabend im Anna-Bender-Saal sehr gelungen.
Tobias Kutning führte die Ehrungen des Kreisfeuerwehrverbandes durch und durfte Johann Resch eine nicht alltägliche Ehrung verleihen. 50 Jahre Freiwillige Feuerwehr – Dies verdient Respekt und Anerkennung, welche er mit der goldenen Ehrennadel erhielt. Stefan Bordne und Michael Car erhielten vom stellvertretenden Kreisbrandmeister Patrick Janowski für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst das silberne Ehrenzeichen, Stefan Kurtzer bekam für 15 Jahre Einsatzdienst das bronzene Ehrenzeichen. Die silberne Ehrennadel erhielten Jürgen Hippe und Thomas Mayer für ihren unermüdlichen und zeitaufwendigen Einsatz rund um die Instandhaltung beider Oldtimerfahrzeuge. Die Fahrzeugbeschaffungen innerhalb der Feuerwehr Edingen-Neckarhausen wurden in der Vergangenheit sehr kompetent durch Tobias Jung betreut. Sehr akribische und detailreiche Arbeit raubten Jung auch so manche Nachtstunden, weshalb er sich für die bronzene Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbandes verdient gemacht hatte. Patrick Aust betreute über 16 Jahre die Kasse der Feuerwehr und erhielt dafür ebenfalls die bronzene Ehrennadel. Zahlreiche Mitglieder des Feuerwehr-Ausschusses erhielten für 10 Jahre Mitgliedschaft im Ausschuss die Ehrennadel in Bronze. Markus Börgeling, Daniel Gärtner, David Heid, Sascha Heid, Hannes Steffen Henn, Sascha Hirsch, Bernd Lauffer, Christian Monsler, Stefan Paul, Thomas Quintel, Thomas Wetzel und Daniel Wolf durften sich über das Abzeichen freuen. Auch zwei Firmen aus unserer Gemeinde wurden für ihre Verdienste und Unterstützung der Jugendfeuerwehr, aber auch der Einsatzabteilung geehrt. Die TTM GmbH Internationale Spedition und die VR Bank Rhein-Neckar erhielten das Förderschild Partner der Feuerwehr des Deutschen Feuerwehrverbandes. Auch hier möchten wir uns nochmal rechtherzlich für die tolle Unterstützung bedanken.
Aufgrund eines Wechsels zu einem neuen Arbeitgeber war es für Frank Kucs, dem Leiter des Bürger- und Ordnungsamtes der Gemeinde Edingen-Neckarhausen die letzte offizielle Feuerwehrveranstaltung. Für Kommandant Stephan Zimmer war es ein sehr angenehmes und kompetentes Verhältnis zu Kucs und deshalb stand es außer Frage, ihm nicht auch ein „kleines“ Abschiedsgeschenk zu machen. Die Ehrenmedaille des Feuerwehrverbandes wird pro Jahr nur wenigen Personen verliehen, jedoch hatte sich Frank Kucs als verdienter Ansprechpartner der Feuerwehr gezeigt und stets vorbildlich und kompetent gehandelt. Er ist nun der zweite Träger dieser Medaille in unserer Gemeinde nach Heidi Gade. Als letzter aber sehr besonderer Moment folgte der nächste Tagesordnungspunkt. Seit Jahrzehnten besteht eine tiefe und besondere Freundschaft zwischen zwei Feuerwehren, die zwar über 1.100 km getrennt liegen, aber dennoch bei jeder Möglichkeit gegenseitige Besuche abstatten. Spätestens seit dem 50-jährigen Partnerschaftsjubiläum zwischen Plouguerneau und Edingen-Neckarhausen hatte sich diese Freundschaft neu entwickelt und es konnten auch weitere Kameraden gewonnen werden, die sich für die Partnerschaft einsetzen. Etliche Besuche und Veranstaltungen später kam es an diesem Abend zum offiziellen Höhepunkt. Die beiden Kommandanten Stephan Zimmer und Olivier Loaec unterschrieben die offizielle Partnerschaftsurkunde und setzten somit ein neues Zeichen tiefer Verbundenheit. Wir freuen uns auf diesen weiteren Akt der Freundschaft mit unserer Partnergemeinde Plouguerneau.
Am Kerwesamstag, den 05.10.2019 lädt die Jugendfeuerwehr ab 17.00 Uhr ins Gerätehaus Edingen in der Gartenstraße zur traditionellen Floriansklause. Dieses Jahr erwartet Sie wieder als Highlight unsere Currywurst mit der selbstgemachten und inzwischen legendären Soße, sowie selbstgemachter Wurstsalat.
An unserer Welde-Bar erhalten Sie die richtige Erfrischung, die Sie für diesen Abend brauchen werden. Eine breite Palette aus dem Sortiment der regionalen Brauerei sowie Longdrinks werden ausgeschenkt.
Auch dieses Jahr heizt uns DJ Stefan aus Mannheim ab 19.00 Uhr mit seiner Musik ordentlich ein.
Wir freuen uns auf diesen Abend und natürlich auf Ihren Besuch.
Am vergangenen Montag stand Löschangriff auf dem Übungsplan der Jugendfeuerwehr Edingen-Neckarhausen. Während die erfahrenen Jugendlichen den Löschangriff möglichst einsatznah und zügig aufbauten, wurden den neueren Jugendlichen alle Grundlagen Schritt für Schritt vermittelt.
Suchst du ein neues sinnvolles Hobby mit der Möglichkeit, früh Verantwortung zu lernen? Jugendfeuerwehr bedeutet auch neue Freundschaften zu knüpfen, tolle Freizeitaktionen wie Zeltlager und Ausflüge und eine tolle Gemeinschaft untereinander aber auch über Ortsgrenzen hinaus. Mit Spiel und Spaß bist du bei der Jugendfeuerwehr richtig. Weitere Informationen findet ihr unter http://www.fwen.de/jugend
Am Pfingstmontag ging das Pfingstzeltlager des Bereichs 2, welches anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Jugendfeuerwehr Edingen-Neckarhausen in unserer Gemeinde stattfand, zu Ende. 180 Kinder, Jugendliche und Betreuer der Jugendfeuerwehren aus Altenbach, Dossenheim, Edingen-Neckarhausen, Heddesheim, Ilvesheim, Ladenburg, Schriesheim aus dem 1.200 km entfernten Plouguerneau hatten bei Wettkämpfen, Rätseln und Aufgaben jede Menge Spaß und auch die Bevölkerung von Edingen-Neckarhausen hatte für die zukünftigen Feuerwehrleute nur positives übrig. Besonders gut kam hier die Stadtrallye bei den Anwohnern an. Am Sonntag fand dann die Siegerehrung statt, bei der die Jugendlichen einen Pokal und eine Urkunde gewinnen konnten. Bei der Stadtrallye der U14 konnten Schriesheim, Edingen-Neckarhausen und Ladenburg das Treppchen besteigen. Bei den Ü14 hatten die Jeunes Sapeurs Pompiers de Plouguerneau die Nase vorn und Schriesheim und Heddesheim konnten den 2. und 3. Platz belegen. Das Völkerball-Turnier, welches am Sonntag stattfand, entschied die Jugendfeuerwehr aus Heddesheim für sich und Plouguerneau und Ladenburg beanspruchten den zweiten und dritten Rang. Mit einer kurzen Ansprache durch unseren Jugendwart David Heid, Kommandant Stephan Zimmer und unsere Bürgermeister-Stellvertreter Stephan Krauss-Vierling und Thomas Zachler am Montagmittag endete das Pfingstzeltlager 2019 und die Jugendfeuerwehren verabschiedeten sich traditionell mit Blaulicht und Martinhorn vom Zeltplatz. Im kommenden Jahr wird die Jugendfeuerwehr aus Ilvesheim das Pfingstzeltlager ausrichten. Wir freuen uns schon jetzt.
Die Lagerleitung möchte sich abschließend bei allen beteiligten Personen des Organisationsteams, die seit vielen Monaten die Planung und Realisation vorangetrieben haben, den Frauen und Männern der Einsatzabteilung, der Verwaltung der Gemeinde Edingen-Neckarhausen um Bürgermeister Simon Michler, dem Gemeinderat, dem Bauhof, der Pestalozzi-Schule, den direkten Anwohnern für die Duldung der erhöhten Lautstärke, sowie allen Bürgerinnen und Bürgern bedanken. Den finanziellen Unterstützern der TTM GmbH Internationale Spedition, VR Bank Rhein-Neckar eG, Fa. Martinovic & Koch, Arnold & Grütterich, Autohaus Metz, MTB Schreinerei, Obstbau Schneider, EDEKA Völkle und Elektro Bordne möchten wir rechtherzlich für die Unterstützung danken. Ein weiterer Dank geht an das Führungs- und Lagezentrum des Rhein-Neckar-Kreises, dass uns vor und während des Zeltlagers mit den Wetterinformationen versorgt hat und uns bei den Entscheidungen hinsichtlich der Platzräumung unterstützt hat. Für das leibliche Wohl der Lagerteilnehmer sorgten die Bäckerei Hemberger und Bäckerei Kapp-Artisan Boulanger, der Edeka Markt Völkle und das Restaurant Etna. Vielen Dank für das hervorragende Essen! Der Gemeinde Plouguerneau und zahlreichen Firmen aus der französischen Partnerstadt gilt unser Dank für die Unterstützung der Jugendfeuerwehr Plouguerneau, da sie die Reise in die Neckargemeinde erst möglich gemacht haben. Die größte Anerkennung geht aber vor allem an die Kinder und Jugendlichen aller Jugendfeuerwehren. Ohne euch wäre das Zeltlager nicht so toll verlaufen. Jetzt ist erstmal Erholung angesagt, denn die vergangenen Tage waren (Bilder: Marcus Schwetasch/fwen)
Am Montag, den 20.05.2019 durften wir 23 neue Kameradinnen und Kameraden in der Freiwilligen Feuerwehr willkommen heißen.
In den vergangenen Wochen lernten die zukünftigen Einsatzkräfte alles rund um die Feuerwehr und alle Teilnehmer konnten die Abschlussprüfung zum Truppmann Teil 1 und Sprechfunker erfolgreich abschließen.
Wir gratulieren den frisch gebackenen Feuerwehrfrauen und -männern der Feuerwehren aus Altenbach, Heddesheim, Ilvesheim, Ladenburg, Schriesheim sowie natürlich unseren drei Feuerwehrfrauen und sechs Feuerwehrmännern. Passt auf euch auf und Danke für den ehrenamtlichen Einsatz für die Gesellschaft.
Viel Geschick und Ruhe mit schwerem Gerät; das mussten die Kinder und Jugendlichen der Jugendfeuerwehr heute bei der Übung zeigen. Mit Wasser gefüllte Gläser mussten mit dem Spreizer vorsichtig und natürlich unbeschädigt bewegt werden. Auch die Hebekissen waren im Einsatz. Bei diesem Teil der Übung mussten neben dem technischen Können auch eine gute Kommunikation bewiesen werden. Gleichmäßig mussten die Hebekissen aufgepumpt werden, um eine darüberstehende Leiter samt Bierbank und darauf plazierten Gläsern anzuheben. Mit von der Partie waren auch einige Jugendliche, die in den kommenden Wochen ihre Grundausbildung zum Truppmann absolvieren werden. Seit vielen Jahren ist die Jugendfeuerwehr ein Garant für „Nachschub“. Elf Jugendliche und Erwachsene aus Edingen-Neckarhausen werden dieses Jahr zum Feuerwehrmann ausgebildet.
Dieses Jahr steht bei der Jugendfeuerwehr Edingen-Neckarhausen alles im Zeichen des 50-jährigen Jubiläums. 1969 wurden die beiden Jugendfeuerwehr-Abteilungen gegründet, 50 Jahre später „aufgelöst“ und zu einer gemeinsamen Jugendfeuerwehr zusammengelegt. Nun können die Kräfte noch besser gebündelt werden, denn 47 Kinder und Jugendliche warten auf Action und Spaß.
Sie als Elternteil suchen nach einer sinnvollen Beschäftigung für ihr Kind?
Jugendfeuerwehr: Das bedeutet eine spielerische Ausbildung mit feuerwehrtechnischen Geräten und ein sinnvolles Hobby mit der Möglichkeit, früh Verantwortung zu lernen. Jugendfeuerwehr bedeutet auch neue Freundschaften zu knüpfen, tolle Freizeitaktionen wie Zeltlager und Ausflüge und eine tolle Gemeinschaft untereinander aber auch über Ortsgrenzen hinaus. Die Mitgliedschaft ist kostenlos. Das Mindestalter beträgt 9 Jahre.
Komm vorbei und mach mit!
Die Jugendfeuerwehr Edingen-Neckarhausen besuchte heute die Johanniter-Unfall-Hilfe im Rettungszentrum in Mannheim-Friedrichsfeld.
In drei Stationen hatten die Jugendlichen die Möglichkeit die Fahrzeuge und Technik der Schnelleinsatzgruppe kennen zu lernen. Zudem wurden Grundlagen der Ersten-Hilfe vermittelt.
Wir bedanken uns bei der Schnelleinsatzgruppe der Johanniter für einen spannenden Besuch!
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehren Edingen und Neckarhausen, wurden wie am Vortag bei der Einsatzabteilung auch Geschichte geschrieben. Nach 50 Jahren werden beide Jugendfeuerwehr-Abteilungen aufgelöst und seit dieser Versammlung und mit Inkrafttreten der neuen Jugendfeuerwehr-Satzung gibt es nun auch offiziell nur noch eine gemeinsame Jugendfeuerwehr Edingen-Neckarhausen.
David Wenz eröffnete die Versammlung und begrüßte die anwesenden Jugendlichen, das Kommando, Teile des Feuerwehr-Ausschusses, sowie das Jugendleiter-Team im Gerätehaus in Edingen.
Zu Beginn verlasen die beiden Jugendwarte David Wenz und Justin Imhof die Jahresberichte der vergangenen 12 Monate. Neben zahlreichen Übungen, Veranstaltungen, einem Zeltlager und Ausflügen bleibt ganz besonders eine Aktion in den Hinterköpfen. Die Kampagne „Deckel gegen Polio“ unterstützt mit der Sammlung und dem Verkauf von Deckeln von PET-Flaschen seit Jahren die Bekämpfung der unheilbaren und hochansteckenden Krankheit Poliomyelitis (Kinderlähmung) und finanziert so die notwendigen Impfungen für Kinder in der dritten Welt. Die Jugendfeuerwehr Edingen-Neckarhausen sammelte dank der vielen Unterstützer aus den eigenen Reihen und zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern über 600.000 Deckel, weshalb sich 3.600 Kinder über die Impfungen gegen Polio freuen durften.
Die neue Organisation und Struktur der Feuerwehr machte ebenfalls auch eine Neuwahl der Jugendfeuerwehr-Führung notwendig. David Heid kandidierte als Jugendwart der Gemeinde und erhielt dafür 32 Ja-Stimmen bei einer Enthaltung und einer Gegenstimme. Als Gruppenleiter und gleichzeitig Stellvertreter des Jugendwartes erhielten Tamara Rausch und Justin Imhof einstimmig das Vertrauen der Jugendfeuerwehr. Neuer Jugendsprecher wurde Dennis Frank; Constantin Schwarz wird sein Stellvertreter sein. In den Jugend-Ausschuss wurden Linus Laupe, Simon Remmers, Janne Bräunling, Marco Böttcher, Lisan Schulze und Alexandra Herzog gewählt.
Zum Abschluss dankte die Jugendleitung allen Anwesenden für die Unterstützung und die Kinder und Jugendlichen erhielten dann noch ihre verspäteten Weihnachtsgeschenke, bevor sie bei Schnitzel und Kartoffelsalat den Tag ausklingen ließen.
v.r.n.l. David Heid, Tamara Rausch, Justin Imhof
50 Jahre Jugendfeuerwehr Edingen-Neckarhausen